Mein DaF-Unterricht ist lernerzentriert, kommunikativ und abwechslungsreich gestaltet. Ich orientiere mich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und achte darauf, die vier Fertigkeiten – Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben – ausgewogen zu fördern.
Zu Beginn jeder Einheit definiere ich gemeinsam mit den Lernenden klare Lernziele. Ich starte häufig mit einem kurzen Warm-up oder einer A...
Mein DaF-Unterricht ist lernerzentriert, kommunikativ und abwechslungsreich gestaltet. Ich orientiere mich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und achte darauf, die vier Fertigkeiten – Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben – ausgewogen zu fördern.
Zu Beginn jeder Einheit definiere ich gemeinsam mit den Lernenden klare Lernziele. Ich starte häufig mit einem kurzen Warm-up oder einer Aktivierung des Vorwissens, um die Lernenden auf das Thema einzustimmen. Anschließend führe ich neue sprachliche Strukturen oder Wortschatz in einem sinnvollen Kontext ein – oft über authentisches Material, Bilder, Hörtexte oder kleine Rollenspiele.
Der praktische Einsatz der Sprache steht im Mittelpunkt meines Unterrichts: Die Lernenden bekommen viele Gelegenheiten, das Gelernte in realitätsnahen Situationen anzuwenden – sei es in Gruppenarbeiten, Diskussionen oder Schreibaufgaben. Fehler betrachte ich als Lernchancen und gehe differenziert und konstruktiv damit um.
Ich achte auf eine positive Lernatmosphäre, in der sich alle Teilnehmenden wohlfühlen und aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen können. Dabei berücksichtige ich unterschiedliche Lernstile und -geschwindigkeiten und setze gerne digitale Tools ein, um den Unterricht interaktiv und motivierend zu gestalten.
Am Ende jeder Stunde erfolgt eine kurze Reflexion oder Wiederholung, um das Gelernte zu festigen und den Transfer in den Alltag zu unterstützen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen