Möchtest du private Nachhilfe ausprobieren?
Buche noch heute eine unserer privaten Nachhilfelehrkräfte, um deinem Kind zu helfen, schnell Fortschritte zu machen und wirksame schulische Unterstützung zu erhalten.
Unterrichtsstunde buchenKürzlich führte die GoStudent-Gruppe (zu der auch Nachhilfeunterricht gehört) ihre jährliche Studie zur Zukunft der Bildung in ganz Europa durch und befragte 5.859 Eltern und Kinder sowie rund 300 Lehrkräfte.
Bericht herunterladenDas Fazit ist eindeutig: Künstliche Intelligenz ist kein aufkommender Trend mehr, sondern ein immer integralerer Bestandteil des Bildungssystems. Wir stellten eine starke und einheitliche Forderung nach transformativen Veränderungen im Bildungswesen fest: von den in der Schule vermittelten Fähigkeiten über die eingesetzten Technologien bis hin zur Bewertung und Zugänglichkeit des Lernens. Der Handlungsbedarf, Bildung mit dem technologischen Fortschritt weiterzuentwickeln, ist offensichtlich.
In der Vergangenheit äußerten Eltern und Lehrkräfte Bedenken hinsichtlich der Integration von Technologie in der Schule. Im Jahr 2025 hat sich diese anfängliche Zurückhaltung in einen Fokus auf den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Werkzeuge gewandelt. Fehlinformationen und übermäßige Bildschirmzeit könnten ein Problem für Kinder beim Online-Lernen darstellen, was dazu führt, dass Lehrkräfte eine Schulung im Umgang mit KI fordern.
Die Entwicklung der KI stellt das Bildungssystem vor Herausforderungen: 22 % der Lehrkräfte glauben, dass Fächer wie Informatik nicht mehr zukunftsfähig sind und durch andere Kompetenzen ersetzt werden sollten, die für die zukünftige Karriere der Schüler*innen nützlicher sein könnten.
In Deutschland glauben 51 % der Eltern, dass ihre Kinder zu viel Zeit an digitalen Geräten verbringen, während 47 % zugeben, dass sie diese für die Hausaufgaben nutzen. Die ständig vernetzte Generation trägt zunehmend zum Rückgang traditioneller Bildungsformen bei.
52 % der Lehrkräfte in Deutschland sagen eine zentrale Rolle von KI in den späteren Berufswegen ihrer Schüler*innen voraus und empfehlen daher die Integration von Technologie in den Schulalltag.
Bildung war historisch gesehen träge in Veränderungen, wurde jedoch kürzlich in einen rasanten Wandel gedrängt. Die COVID-19-Pandemie markierte den Anfang, und neue Technologien wie KI sind die logische Fortsetzung.
Unser Bildungsbericht 2025, basierend auf Studien in ganz Europa, zeigt, dass Schüler*innen besonderes Interesse an zukunftsorientierten Themen wie KI haben und bereit sind, Technologie in ihren Schulalltag zu integrieren.
Auch auf Seiten der Eltern und Lehrkräfte gibt es eine wachsende Nachfrage nach personalisierten Lernerfahrungen, die Online- und Offline-Unterrichtsmethoden kombinieren.
Die nächste Generation hat neue Bedürfnisse, um sich auf ihre Zukunft vorzubereiten – und wir müssen gemeinsam daran arbeiten, diese zu erfüllen.
Bei Nachhilfeunterricht konzentrieren wir unsere Bemühungen darauf, unserer Gemeinschaft aus Nachhilfelehrkräften und Schüler*innen die besten und aktuellsten Technologien zur Verfügung zu stellen.
ALBERT CLEMENTE, CEO von Nachhilfeunterricht
Nachhilfeunterricht ist eine Bildungsplattform, die Schüler*innen und Nachhilfelehrkräfte miteinander verbindet.
Nachhilfeunterricht wurde 2007 von Albert Clemente in Barcelona gegründet und 2022 von GoStudent übernommen. Seither wächst und entwickelt sich die Plattform stetig weiter, um den Bedürfnissen der Schüler*innen bestmöglich gerecht zu werden.
Tausende von Nachhilfelehrer*innen bieten auf unserer Website privaten Online- und Präsenzunterricht in über 350 Fächern an.
Bei Nachhilfeunterricht sind wir fest davon überzeugt, dass Bildung individuell sein muss und Technologie dabei eine zentrale Rolle spielt.
Nachhilfeunterricht Presse Kontakt
Tiara Junanto
Uk & DACH Country Manager
tiara.junanto@tusmedia.com
Möchtest du private Nachhilfe ausprobieren?
Buche noch heute eine unserer privaten Nachhilfelehrkräfte, um deinem Kind zu helfen, schnell Fortschritte zu machen und wirksame schulische Unterstützung zu erhalten.
Unterrichtsstunde buchen