Xiaohui Lu ist ein Teacher Plus, das garantiert dir eine außergewöhnliche Lernerfahrung:
Wir überprüfen und validieren die Informationen
Kursniveau
Klein- und VorschulkinderGrundschuleSekundarstufe IAbiturStudierendeErwachsene
Sprachen, die ich spreche
ChinesischDeutschEnglischFranzösisch
Ausbildung und Zertifikate
Masterabschluss: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Magister: VWL/Anglistik/SinologieMasterabschluss: Beihang University, Beijing, China: Master of Management: Management Information System Bachelorabschluss: Beihang University, Beijing, China: Bachelor of Engineering: Management Engineering
Standort meiner Kurse
Frankfurt am Main · Steinbach (Taunus) · Eschborn · Schwalbach am Taunus · Neu-Isenburg · Bad Vilbel · Offenbach am Main · Sulzbach (Taunus) · Offenbach · Oberursel (Taunus)
Profil von Xiaohui Lu
Über mich
Mein Unterricht
Bewertungen
Kontaktieren
Über mich
Mit meinem multidisziplinären Hintergrund gestalte ich Chinesisch-Unterricht, der weit über klassischen Sprachunterricht hinausgeht – praxisnah, kulturell tiefgründig und individuell zugeschnitten.
1. Lehrmethoden: Flexibel & Zielorientiert Kommunikativer Ansatz: Aktives Sprechen von der ersten Stunde an, mit Rollenspielen (z.B. Vorstellungsgespräche, Kundentermine) aus meiner eigenen Management...
Mit meinem multidisziplinären Hintergrund gestalte ich Chinesisch-Unterricht, der weit über klassischen Sprachunterricht hinausgeht – praxisnah, kulturell tiefgründig und individuell zugeschnitten.
1. Lehrmethoden: Flexibel & Zielorientiert Kommunikativer Ansatz: Aktives Sprechen von der ersten Stunde an, mit Rollenspielen (z.B. Vorstellungsgespräche, Kundentermine) aus meiner eigenen Management-Praxis. Projektbasiertes Lernen: Konkrete Aufgaben wie "Business-Email auf Chinesisch verfassen" oder "Präsentation zu chinesischen Märkten erstellen" – inspiriert von meiner Arbeit bei Alpha ESS und Schaeffler. Interkulturelles Coaching: Nutze meine Erfahrung als Alumni-Vorsitzende und Hochschuldozentin, um kulturelle Codes (z.B. Hierarchien, Networking) zu vermitteln. Technik-Integration: Setze Tools wie KI-Sprachanalyse oder branchenspezifische Vokabel-Apps ein (ideal für Ingenieure/Manager).
2. Inhalte: Von Alltag bis Fachchinesisch Für Berufstätige: Branchenfokus (z.B. Automobilzulieferer, Erneuerbare Energien) mit Fachvokabular aus meiner Tätigkeit in der Industrie. Verhandlungsstrategien & interkulturelle Fallstudien (basierend auf meiner Compliance- und GF-Erfahrung). Für Studierende/Jugendliche: Moderne Slang-Wörter (z.B. Social-Media-Sprache) kombiniert mit akademischem Chinesisch für Unis. Kreative Projekte wie "Fiktive Firmengründung in China". Kultur-Plus: Teezeremonie-Workshops (organisiert über mein Alumni-Netzwerk), Analysen aktueller China-Trends (Wirtschaft, Tech).
3. Unterrichtsdynamik: Energievoll & Persönlich Typische Stunde: Warm-up: Aktuelles China-Thema (z.B. neues Gesetz, virales Video) diskutieren. Fokus-Session: Grammatik/Vokabeln anhand realer Szenarien (z.B. "Wie reagiere ich auf chinesische Kollegen-Kritik?"). Aktivphase: Simulationen (z.B. Kundentermin) mit Feedback aus meiner HR- und Führungsperspektive. Hausaufgaben: Praxisorientiert – z.B. "Analysieren Sie einen chinesischen Vertragsklausel" (für Juristen) oder "Interview einen Chinesisch-Muttersprachler" (für Schüler).
4. Meine Unterrichtserfahrung: Brücke zwischen Theorie & Praxis An der Uni Frankfurt: Entwickelte Kurse wie "Business-Chinesisch für Ingenieure", bei denen Studierende reale Cases aus meiner Zeit bei Alpha ESS lösten. In der PGY-Schule: Unterrichte Kinder mit Gamification (z.B. "Lern-Yuan verdienen" für Wortschatz). Privatcoaching: Bereitete Expats auf China-Einsätze vor – inkl. "Survival-Tipps" aus meiner eigenen Anfangszeit in Deutschland.
Warum mein Unterricht wirkt? Authentizität: Ich lebe, was ich lehre – sei es durch Wirtschaftskontakte oder Kulturvermittlung. Präzision: Korrigiere nicht nur Sprache, sondern auch kulturelle Fehlinterpretationen (z.B. "Warum Ihr Nein nicht ankam"). Netzwerk: Bei Bedarf stelle ich Kontakte zu Experten aus meinem Berufsumfeld her (z.B. Tech-Branche).
Fazit: Mein Unterricht ist wie ein maßgeschneiderter Kultur-Kompass – ob Sie in Peking verhandeln oder TikToks verstehen wollen.