Profil von Torsten Möller

user photo
Torsten
25/h
Kontaktieren
1. Lektion kostenlos
Über mich
Mein Unterricht
Kontaktieren

Über mich

Ich gebe seit 20 Jahren Nachhilfe in Mathematik. 2005 habe ich mich als Nachhilfelehrer selbständig gemacht unterrichte seitdem hauptberuflich in Vollzeit.

Erlernt habe ich die Berufe des Technischen Zeichners und den Ergotherapeuten. In beiden Berufen habe ich mehrere Jahre gearbeitet, als Technischer Zeichner im Maschinenbau/Konstruktion und als Ergotherapeut im Bereich der Neurologie.

Auf de...
Ich gebe seit 20 Jahren Nachhilfe in Mathematik. 2005 habe ich mich als Nachhilfelehrer selbständig gemacht unterrichte seitdem hauptberuflich in Vollzeit.

Erlernt habe ich die Berufe des Technischen Zeichners und den Ergotherapeuten. In beiden Berufen habe ich mehrere Jahre gearbeitet, als Technischer Zeichner im Maschinenbau/Konstruktion und als Ergotherapeut im Bereich der Neurologie.

Auf der Suche das Beste aus beiden Berufen zu vereinen, nämlich die Vorliebe für die Mathematik und dem Bedürfnis Menschen zu helfen, hat mein Weg mich zum Mathe-Nachhilfelehrer geführt.

Mein Motivation ist dir die Mathematik in einfacher und leicht nachvollziehbarer Weise zu vermitteln.

Für die Nachhilfe in der Oberstufe unterscheide ich 4 Bereiche, die jeweils ihre eigenen Herangehensweisen haben:

1. Regeln erlernen

2. Verfahren einstudieren

3. Transferleistungen

4. Lösungsstrategien entwickeln

Für das grundlegenden Anforderungsniveau sind die ersten 3 Punkte vorrangig, während beim erhöhten Niveau der letzte Punkt eine wichtige Rolle spielt.

Zum Erlernen der Regeln wie Ableitungsregeln oder Potenzgesetze und Potenzregeln empfehle ich das Anlegen eines Regelheftes. Dort kommen alle neuen Regeln mit Beispielen hinein. Da neue Einträge unsortiert hinzu kommen, sollte das Regelheft ein Inhalts- oder Stichwortverzeichnis besitzen.

Die Verfahren wie Gaußverfahren und Steckbriefaufgaben kommen mit ihren Abläufen auch ins Regelheft. Das dient zum Nachschlagen aber auch zum Auswendiglernen. Darüber hinaus werden diese Verfahren natürlich intensiv beübt, denn sie lassen sich wegen ihrer Komplexität nicht so einfach erlernen.

Ein besonderes Augenmerk ist auf den Textaufgaben. Dort kommen die Transferleistungen zum Tragen. Hierbei geht es darum zu einer Textaufgabe das richtige Verfahren auszuwählen. Keywords helfen den richtigen Lösungsansatz zu finden.

Andere Textaufgaben erfordern, dass eine Lösungsstrategie entwickelt wird. Dazu ist es hilfreich den Sachverhalt der Aufgabe zunächst zu visualisieren. Meine Lehrmethode basiert darauf alles zunächst zu skizzieren. Oft ergeben sich dadurch schon die Lösungswege.

Viele Schüler konnten mit meiner Methode ihre Noten verbessern. Oft war es dann so, dass sich auch die jüngeren Geschwister für meinen Unterricht entschieden haben.

Ich würde mich freuen, wenn ich auch dir meine Unterstützung anbieten darf.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Mein Unterricht

Ich unterrichte Persönlich und online
Unterrichtet Mathe Mathe für die gymnasiale Oberstufe einschließlich Abiturvorbereitung Flensburg
Präsenzunterricht
25€/h Siehe Anzeige
Du bist angemeldet als
Bist du nicht {0}?
Dieses Profil melden Vielen Dank für deine Hilfe