In meinem Online-Nachhilfeunterricht stehen individuelle Förderung, echtes Verstehen und die Freude am Lernen im Mittelpunkt. Ich arbeite auf Augenhöhe mit meinen Schüler_innen, passe den Unterricht an ihre Bedürfnisse an und zeige ihnen, dass Lernen Spaß machen kann – auch online. Mit interaktiven Methoden, verständlichen Erklärungen und einem klaren Lernplan unterstütze ich sie nicht nur bei de...
In meinem Online-Nachhilfeunterricht stehen individuelle Förderung, echtes Verstehen und die Freude am Lernen im Mittelpunkt. Ich arbeite auf Augenhöhe mit meinen Schüler_innen, passe den Unterricht an ihre Bedürfnisse an und zeige ihnen, dass Lernen Spaß machen kann – auch online. Mit interaktiven Methoden, verständlichen Erklärungen und einem klaren Lernplan unterstütze ich sie nicht nur bei der nächsten Prüfung, sondern helfe ihnen, langfristig selbstständiger und sicherer zu lernen.
Ich bringe mehrjährige Erfahrung im Bereich der individuellen Lernförderung mit – sowohl im Präsenzunterricht als auch online.
Dabei habe ich unter anderem folgende Erfahrungen gesammelt:
Einzel- und Gruppenunterricht für Schüler*innen der Klassen [2 bis 12]
Online-Nachhilfe mit digitalen Tools wie Big blue Buton, Signal, Telgram
Vermittlung von Lernstrategien und Motivation bei schulmüden oder überforderten Schüler*innen
Arbeit mit unterschiedlichen Lerntypen und individuellen Förderbedarfen
Besonders geschätzt werde ich für meine ruhige, geduldige Art, meine klaren Erklärungen und meinen strukturierten Unterrichtsstil. Viele meiner Schüler*innen konnten durch meine Unterstützung nicht nur ihre Noten verbessern, sondern auch neues Selbstvertrauen im Umgang mit dem Fach gewinnen.
mein Konzept:
Individuelle Förderung: Lernstandserhebung zu Beginn; gezielte Förderung auf Basis der Schwächen und Stärken
Lernziele definieren: Gemeinsame Festlegung kurz- und mittelfristiger Ziele
Aktivierende Methoden: Interaktive Aufgaben, Quizze, Lernspiele, Anwendung von digitalen Tools
Selbstständigkeit fördern: Lernstrategien vermitteln, regelmäßige Reflexion der Fortschritte
Wiederholung & Festigung: Kurze Wiederholungsblöcke in jeder Stunde zur Festigung des Gelernten
5. Ablauf einer typischen Nachhilfestunde (60 Min)
Zeit Inhalt
0–10 Min Begrüßung, Rückblick auf letzte Stunde, Ziele
10–20 Min Erklärung eines neuen Themas / Wiederholung
20–45 Min Gemeinsames Üben & selbstständige Aufgaben
45–55 Min Besprechung & Fehleranalyse
55–60 Min Zusammenfassung, Ausblick, evtl. Hausaufgabe
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen