Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Interessen der Schüler, Bei kooperativem Lernen dreht sich alles um Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen. Zuerst bearbeitet jeder Schüler das Thema für sich alleine . Dann werden die Ergebnisse in der Gruppe besprochen, verglichen und strukturiert . Und zum Schluss werden die Ergebnisse mit anderen geteilt
Der Inhalt wird wie folgt sein:
1) für An...
Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Interessen der Schüler, Bei kooperativem Lernen dreht sich alles um Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen. Zuerst bearbeitet jeder Schüler das Thema für sich alleine . Dann werden die Ergebnisse in der Gruppe besprochen, verglichen und strukturiert . Und zum Schluss werden die Ergebnisse mit anderen geteilt
Der Inhalt wird wie folgt sein:
1) für Anfänger ohne oder fast ohne Vorkenntnisse: - Alphabet: Schreibung und Lautung der Buchstaben - Vokale und Hilfszeichen - Personalpronomen (Persönliche Fürwörter) - Fragewörter - Sonnenbuchstaben und Mondbuchstaben - Beispiele: Wörter, einfache Sätze, Begrüßungsformen - Übungen
2 )für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen; Fortsetzung von Arabisch 1: - Adjektive - Ableitungen - Partizipien - Zahlen - Diktate/Übungen
3) für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen; Fortsetzung von Arabisch 2: - Wortschatz / Themen : Arbeitskollegen / Studium / Wohnort / Arbeitsplatz / Einkaufen / Städte und Reisen / Essen - Grammatik: Präsens / Futur / Verneinung / unregelmäßige Pluralformen / Präpositionen / Adverbien / Demonstrativpronomina - Sprechen: kurze Konversationen über die obengenannten Themen sowie Rollenspiele