Mein Unterrichtsansatz für Deutsch und Englisch als Zweitsprache
Mein Unterricht ist lebendig und alltagsnah. Der Schwerpunkt liegt auf freiem Sprechen, weil ich damit – bei Kindern und Erwachsenen – die größten Fortschritte erlebt habe. Schon von Anfang an ermutige ich die Lernenden, aktiv zu sprechen, unabhängig vom Sprachniveau. Durch Dialoge, kleine Rollenspiele und spontane Gesprächsimpulse...
Mein Unterrichtsansatz für Deutsch und Englisch als Zweitsprache
Mein Unterricht ist lebendig und alltagsnah. Der Schwerpunkt liegt auf freiem Sprechen, weil ich damit – bei Kindern und Erwachsenen – die größten Fortschritte erlebt habe. Schon von Anfang an ermutige ich die Lernenden, aktiv zu sprechen, unabhängig vom Sprachniveau. Durch Dialoge, kleine Rollenspiele und spontane Gesprächsimpulse entsteht ein natürlicher Zugang zur Sprache. Das baut Hemmungen ab und stärkt das Selbstvertrauen.
Grammatik ist fester Bestandteil, wird aber nicht isoliert vermittelt. Statt trockener Regeln integriere ich sie in echte Gesprächssituationen. Wenn Fehler auftreten, nutze ich diese als Lernmomente und fasse gezielt nach – ohne den Sprachfluss zu unterbrechen. So wird Grammatik als Unterstützung erlebt, nicht als Hürde.
Ein entscheidender Vorteil dieser Methode ist die aktive Beteiligung: Die Lernenden beginnen beim Sprechen selbst zu „hören“, was sich richtig oder falsch anhört. Dadurch entsteht ein sprachliches Gespür, das eigenständiges Verbessern und nachhaltiges Lernen ermöglicht.
Ich verstehe mich nicht nur als Lehrkraft, sondern als motivierende Begleiterin. Tempo, Inhalte und Ziele richte ich individuell nach Alter, Niveau und Bedarf aus – ob für Schule, Alltag, Beruf oder Prüfungsvorbereitung.
Diese Form des Unterrichts fördert nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Freude, Mut und Selbstvertrauen im Umgang mit der neuen Sprache.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen