In meinem Unterricht steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Mein Ziel ist es, eine lernfreundliche und motivierende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Teilnehmenden aktiv am Unterricht beteiligen und ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln können.
### Lehrmethoden
Ich arbeite mit einem Mix aus kommunikativen, handlungsorientierten und differenzierten Methoden. Gruppenarbeit...
In meinem Unterricht steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Mein Ziel ist es, eine lernfreundliche und motivierende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Teilnehmenden aktiv am Unterricht beteiligen und ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln können.
### Lehrmethoden
Ich arbeite mit einem Mix aus kommunikativen, handlungsorientierten und differenzierten Methoden. Gruppenarbeit, Rollenspiele, Lernspiele, Partnerinterviews, Bildimpulse, Mini-Debatten oder Stationenlernen sind feste Bestandteile meines Unterrichts. Dabei achte ich besonders auf abwechslungsreiche Sozialformen und darauf, dass jede\*r aktiv sprechen und verstehen üben kann. Digitale Tools wie Kahoot, Padlet oder Lernvideos ergänzen den Unterricht sinnvoll.
### Inhalte
Der Unterricht orientiert sich an den Vorgaben des GER und am Lehrwerk (z.?B. *Schritte plus Neu*), wird aber je nach Zielgruppe erweitert. Neben den vier Fertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) arbeite ich gezielt an Wortschatzaufbau, Grammatik in Kontexten, Redemitteln und Prüfungsvorbereitung (z.?B. DTZ, telc B1, TestDaF). Bei Bedarf integriere ich Themen wie Beruf, Alltagskompetenz, interkulturelle Aspekte oder Lernstrategien.
### Unterrichtsdynamik
Ich lege großen Wert auf eine klare Struktur und gleichzeitig auf Flexibilität, um auf den Lernstand der Gruppe einzugehen. Differenzierung ist mir wichtig – durch Zusatzmaterialien, alternative Aufgaben oder unterschiedliche Sprachniveaus innerhalb einer Aufgabe. Humor, Empathie und Ermutigung helfen mir, auch weniger motivierte oder unsichere Teilnehmende zu aktivieren. Regelmäßige Wiederholungen und kleine Diktate oder Sprechanlässe festigen den Lernstoff.
### Unterrichtserfahrung
Ich unterrichte Deutsch als Fremd- und Zweitsprache seit mehreren Jahren – in Integrationskursen, Privatunterricht und Prüfungsvorbereitungskursen. Meine Gruppen sind oft heterogen (Alter, Herkunft, Bildungsstand), was mich dazu gebracht hat, besonders flexibel, praxisnah und geduldig zu unterrichten. Ich bilde mich regelmäßig fort und entwickle eigene Unterrichtsmaterialien, um den Unterricht lebendig und lernwirksam zu gestalten.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen