In meinem Unterricht lege ich großen Wert auf eine kommunikative und praxisorientierte Herangehensweise. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Sprache nicht nur theoretisch lernen, sondern sie in realen Situationen aktiv anwenden können. Deshalb integriere ich in jede Stunde dialogische Übungen, Rollenspiele, kurze Diskussionen und kooperative Aufgaben, die den Lernenden helfen, Sicherheit im S...
In meinem Unterricht lege ich großen Wert auf eine kommunikative und praxisorientierte Herangehensweise. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Sprache nicht nur theoretisch lernen, sondern sie in realen Situationen aktiv anwenden können. Deshalb integriere ich in jede Stunde dialogische Übungen, Rollenspiele, kurze Diskussionen und kooperative Aufgaben, die den Lernenden helfen, Sicherheit im Sprechen zu gewinnen.
Die Inhalte meines Unterrichts orientieren sich am Niveau, den Interessen und den Zielen der Lernenden. Mit Kindern arbeite ich oft spielerisch, durch Lieder, Geschichten, Bilder und kreative Aktivitäten. Bei Jugendlichen und Erwachsenen liegt der Schwerpunkt stärker auf Alltagssituationen, kulturellen Aspekten und der Erweiterung des aktiven Wortschatzes. Grammatik wird nicht isoliert, sondern in sinnvolle Kontexte eingebettet, sodass die Lernenden Strukturen besser verstehen und anwenden können.
Die Unterrichtsdynamik ist abwechslungsreich: Ich kombiniere Phasen der direkten Anleitung mit Gruppenarbeit, interaktiven Übungen und individueller Reflexion. Digitale Medien, visuelle Materialien und authentische Texte gehören ebenso zu meinem Repertoire wie traditionelle Methoden. Dadurch entsteht ein lebendiger, motivierender Unterricht, der verschiedene Lernstile berücksichtigt.
Meine Unterrichtserfahrung umfasst sowohl Englisch als auch Italienisch als Zweitsprache. Ich habe mit Kindern im Grundschulalter ebenso gearbeitet wie mit Jugendlichen, Erwachsenen, Migrantinnen und Migranten. Besonders wichtig ist mir die Förderung von Inklusion und interkulturellem Verständnis. In Projekten im Rahmen nationaler Förderprogramme (z. B. DM 65/2023) konnte ich gezielt die sprachlichen und sozialen Kompetenzen der Lernenden stärken und ihnen helfen, mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Fremdsprache zu entwickeln.
Mein Ziel ist es stets, ein positives Lernklima zu schaffen, in dem Neugier, Motivation und Freude am Sprachenlernen im Mittelpunkt stehen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen