Anzeigenbeschreibung
Allgemeiner Unterrichtsaufbau (60 Minuten)
1. Begrüßung und Wiederholung (5-10 Min.)
Kurzes Gespräch auf Spanisch: „¿Cómo estás?“, „¿Qué hiciste ayer?“
Kurze Wiederholung des Inhalts der letzten Unterrichtsstunde.
Korrektur von Fragen oder Aufgaben, falls zutreffend.
2. Einführung in das Thema des Tages (10-15 Min.)
Vorstellung neuer Vokabeln (mit Bildern oder Beispielen).
Kurze grammatikalische Erklärung (ggf. mit kontrastierenden Beispielen auf Deutsch).
Verwendung kurzer und klarer Sätze.
Beispielthemen:
Sich vorstellen und über sich selbst sprechen.
Grundlegende Verben (sein, haben, mögen).
Artikel, Geschlecht und Zahl.
Zeitformen: Gegenwart, Vergangenheit (Präteritum), Zukunft.
Die Familie, Essen, Wetter, Hobbys usw.
3. Geführte Übungen (15-20 Min.)
Interaktive Übungen: Sätze vervollständigen, Spalten verbinden, die richtige Option auswählen.
Mini-Dialoge oder Rollenspiele.
Hörübungen (kurze Audioaufnahmen, Lieder usw.).
4. Mündliche oder schriftliche Produktion (10-15 Min.)
Die Schüler bilden eigene Sätze mit dem gelernten Vokabular.
Freies Gespräch mit Unterstützung, falls erforderlich.
Kurzer Aufsatz (kann Teil der Hausaufgabe sein).
5. Zusammenfassung und Hausaufgabe (5 Min.)
Kurze Wiederholung der wichtigsten Inhalte.
Korrektur häufiger Fehler aus dem Unterricht.
Hausaufgabe (5 Sätze schreiben, Audio anhören, Vokabeln wiederholen usw.).
Fragen und Verabschiedung.
Nützliche Ressourcen:
Visuelle Hilfsmittel: Bilder, Karten, Mindmaps.
Plattformen: Quizlet, Wordwall, Canva, YouTube (um echtes Spanisch zu hören).